FC Hepberg nutzt erst nach der Pause die deutliche
Überlegenheit
VfB Zandt - FC Hepberg 0:3 (0:0)
TSV Lichtenau II - FC Hepberg II 1:0 - Hepberg kann seine
Torchancen nicht verwerten
Lange taten sich die Hepberger
beim Gastspiel in Zandt schwer auf dem kleinen, holprigen Platz, gegen
eine defensive Heimmannschaft zum Erfolg zu kommen. Die Zandter waren
ohne ihren torgeführlichen Stürmer Raimann angetreten
und versuchten durch ihre körperliche Präsenz das
Spiel der Hepberger zu stören. Vor der Pause kam bei den
Hepbergern kein Kombinationsspiel zhustande. Dennoch hatte Daniel Wurm
bei einer 1 gegen 1 Situation die Chance, die Hepberger in Führung zu
bringen, doch er scheiterte am Torhüter. Auf der Gegenseit
hatte auch Zandt eine Einschußmöglichkeit als ein
Stürmer frei im Strafraum stand, den Ball aber über
das Tor drosch.
Nach der Pause machte sich bei den Zandtern ein
Kräfteverschleiß erkennbar. Bereits in der 48.
Minute konnte Adrian Bojaj ein Zuspiel von Dennis Schermer, der sich im
Strafraum durchgesetzt hatte, zum Führungstreffer
über die Linie drücken. Hepberg dominierte nun,
angeführt vom stark aufspielenden Mannschaftskapitän
Daniel Obeth, immer mehr das Geschehen. Obeth war es dann selbst der
mit einem verwandelten Freistoß die Hepberger in der 75.
Minute mit 0:2 auf die Siegesstraße schoss.
Vorhergegangen war ein Foul an dem an diesem Tage von den Zandtern
nicht zu stoppenden Schermer. In der Schlussminute konnte
dann Sturmführer Daniel Wurm seine Ladehemmung beenden. Von
Bojaj freigespielt behielt er im Torraum die Übersicht und
schoß zum 0:3 Endstand ein. Bei den Hepbergern feierte in
diesem Spiel Neuzugang Abdulsamad seinen Einstand und zeigte, dass er
eine Verstärkung für die Hepberger ist
Hepberg II unterlag in Lichtenau knapp mit 1:0. Bereits früh
musste Stürmer Erkan Töker verletzt ausscheiden.
Danach konnten die Hepberger ihre Chancen zum Ausgleich nicht nutzen